Eine schöne Kindheitserinnerung
Ja, ich kann mich daran erinnern, dass ich als Kind dieses Gedicht auswendig konnte…lange ist es her.
Der Bratapfel
Fritz & Emily Koegel (1860-1904 & 1877 – 1906)
Was esst ihr denn gerne in der Vorweihnachtszeit? Gehören Bratäpfel dazu? Lasst mir gerne einen Kommentar da.
Ich liebe das Gedicht vom Bratapfel.
Ja, ich mag es auch sehr gerne. Den Pfefferkuchenmann mag ich noch ein kleines bisschen lieber 😉
Wunderschön. ??
Danke 🙂
Wir essen alles gern, dass aufgetischt wird zu Weihnachten. Äpfel haben wir immer im Kühlschrank. Die kommen in alle moeglichen Gerichte herein. „an apple a day, keeps the doctor away“. „Der Bratapfel“ war gut aufgesagt! Ich habe das Gedicht nie gehoert.
Kennt ihr denn Bratäpfel als Speise? Die sind sehr lecker. Man sticht das Kerngehäuse raus und wir füllen sie dann immer mit Marzipan und Nougat. Nach dem Backen im Ofen werden sie noch heiß mit viel Vanille-Sauce serviert. Ich glaube hier hat jeder sein eigenes Rezept zum füllen der Bratäpfel.
Liebe Grüße über den großen Teich 🙂
Meine Tante hatte einen Mann in der Bruedergemeinde geheiratet. Meine Cousine war in meinem Alter und ich ging mit ihr jeden Tag zur Spielschule in der Kirche mit. Es war eine alte Dame, die Gemeindeschwester war, und die Kinder hatten sie sehr gern. Im Winter brachte jedes Kind einen Apfel mit, der in den Ofen gelegt wurde und zu Mittag als Bratapfel gegessen wurde. Als wir dann einen neuen Ofen zu Hause bekamen, der eine Grude hatte, legte meine Mutter auch Brataepfel herein. Die wurden mit Butter und Zimt, Cardamom, Zucker, und Nelken innen ausgefuehlt, und später auch mit Vanille Sosse gegessen. Hier haben wir auch schon Bratäpfel gemacht. Wir werden sie mal auch mit Marzipan oder Nugat ausstopfen, ist eine sehr gute Idee. Tante Uta
Hallo Tante Uta, danke, dass du diese schöne Geschichte mit mir geteilt hast. Ich finde das sehr interessant ?
Auch ich mußte es mal lernen?
Danke für die schöne Erinnerung ?
Herzlich gerne 🙂